Zum Inhalt Zum Hauptmenü

(c) Stadt Wien/G. Götzenbrucker

Der Newsletter Stadtentwicklung richtet sich an Wiener Stadtexpert*innen im engsten Sinne.
Ziel dieses Kanals ist es, Fachinformation und Service über die Projekte und Produkte der Wiener Stadtentwicklung
zu bieten, speziell für Entscheidungsträger*innen, für Dienststellen, für externe Fachleute.

Von der funktionalen zur umweltbewussten Stadt. Wiener Stadtplanung 1945 bis 1989

Fotomontage einer projektierten Einschienenbahn auf der Mariahilferstraße (1958), Wiener Stadt- und Landesarchiv, Kleine Bestände: Besondere Projekte: III/46

Das Wiener Stadt- und Landesarchiv präsentiert regelmäßig Themenschwerpunkte zu Aspekten der Wiener Stadtgeschichte. Diese werden im Wien Geschichte Wiki, der historischen Wissensplattform der Stadt Wien, mit Originalquellen zur Verfügung gestellt. Weiterlesen

Planungswerkstatt: Fotoausstellung zur 1. Wiener Hochquellenleitung „Wasserschlösser“

(c) Johannes Hloch

In Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur, der Foto Wien, Wiener Wasser und der Stadtvermessung Wien zeigt die Wiener Planungswerkstatt die Fotoserie „Wasserschlösser“ des Wiener Fotografen Johannes Hloch. Weiterlesen

Stadtteilentwicklungskonzept Unser Floridsdorf – die Ergebnisse aus der Auftaktveranstaltung mit den Bürger*innen

(c) Stadt Wien

Am 27. Jänner 2022 fand die erste Dialogveranstaltung zum Stadtteilentwicklungskonzept Floridsdorf statt. Rund 110 Personen waren via Zoom dabei, um mit uns darüber zu diskutieren wohin sich das Zentrum Floridsdorfs rund um die Brünner Straße in den nächsten 20 Jahren entwickeln soll. Weiterlesen

Flächenwidmung: Öffentliche Auflage für internationalen Fernbusterminal und Sportarena Wien startet

© ZOOMVP_BUD

Weiterer Vorbereitungsschritt für Realisierung erfolgt – Neue Querung über den Handelskai zum rechten Donauufer festgeschrieben Weiterlesen

Neues Orthofoto von Wien als Open Government Data (OGD) frei verfügbar

(c) Stadt Wien

Die Stadtvermessung (MA 41) erstellt die Mehrzweckkarte – die digitale Stadtkarte von Wien. Dafür werden aktuelle Luftbilder benötigt. Die Stadtvermessung fügt diese Luftbilder jedes Jahr auch zu einem Orthofoto – einem geometrisch entzerrten Luftbild – von ganz Wien zusammen. Seit vergangenen November steht das Orthofoto 2021 für alle Bürgerinnen und Bürger zum kostenlosen Download als Open Government Data (OGD) im Internet zur Verfügung. Weiterlesen

Stadtteilplanung und Flächenwidmung 2021 – Zahlen, Daten, Fakten

© Stadt Wien/C. Fürthner

Auch im 2. Jahr der Pandemie hat die Wiener Stadtteilplanung gemeinsam mit Partner*innen aus Magistrat und Fachwelt eine solide und zeitgemäße Grundlage für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt geschaffen. Weiterlesen

Management-Plan für UNESCO-Welterbe „Historisches Zentrum von Wien“

© Stadt Wien/G. Götzenbrucker

Vor 2 Jahren begannen die Arbeiten zur Erstellung des Managementplans „UNESCO-Welterbe Historisches Zentrum von Wien“. Nach einem umfangreichen und intensiven Diskussions- und Erstellungsprozess, an dem Verantwortliche aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft sowie Vertreter*innen von UNESCO, ICOMOS Österreich, dem Bundesdenkmalamt, betroffenen Magistratsdienststellen, Bezirken in der Kern- und Pufferzone, NGOs und der Fachöffentlichkeit mitwirkten, konnte der Managementplan nun fertiggestellt werden. Er wurde Ende November 2021 vom Wiener Gemeinderat beschlossen. Weiterlesen

Stadtentwicklungsgebiet Erzherzog-Karl-Straße Süd – Der Weg zu einem klimafreundlichen Stadtteil

© Stadt Wien

Beidseits der U-Bahn-Linie U2 zwischen der Erzherzog-Karl-Straße und der Langobardenstraße wird der neue, klimafreundliche Stadtteil „Erzherzog-Karl-Straße Süd“ entstehen. Die im Stadtentwicklungsplan für Wien ausgewiesene, rund 19 Hektar große Fläche wird Platz zum Wohnen und Arbeiten, zum Einkaufen und für die Freizeit bieten. Weiterlesen

Am Rain: Wohnbebauung und Grünzug

© Stadt Wien

Auf der bis vor kurzem betriebsgärtnerisch genutzten Liegenschaft östlich der Ziegelhofstraße zwischen Breitenleer Straße und Rautenweg soll Vorsorge für ca. 500 Wohnungen sowie einen Kindergarten getroffen werden. Auf einem Großteil der Fläche kommt die Widmungskategorie „geförderter Wohnbau“ zum Einsatz. Weiterlesen

Stadtentwicklung Hausfeld: Betriebe im Stadtteil integrieren

© Stadt Wien

Für das Obere Hausfeld, einem Teilbereich des Stadtentwicklungsgebiets Hausfeld, wurde bereits im Sommer 2020 ein neuer Flächenwidmungs- und Bebauungsplan beschlossen. Nun sollen auch das südliche und das westliche Hausfeld, insgesamt etwa 72 ha, für eine langfristige Stadtentwicklung vorbereitet werden. Dazu wird gegenwärtig ein Planungsprozess gestartet, an dessen Ende ein sogenanntes Stadtteilentwicklungskonzept (kurz: SEK) stehen wird. Weiterlesen

Neue Straßenbahnlinie 27 zwischen Strebersdorf und Seestadt, weitere Schritte in der Verkehrserschließung für das Zielgebiet U2 Donaustadt

© Marina Mohr/Verkehrs- und Infrastrukturplanung

Das Öffi-Netz der Donaustadt, vor allem der neuen Stadtentwicklungsgebiete im Zielgebiet U2 Donaustadt, wird laufend ausgebaut: Der erste Schritt war die U-Bahn-Verlängerung 2013 in die Seestadt als Basis für die großflächigen Entwicklungen. Gleichzeitig wurde damals die neue Strecke der Straßenbahnlinie 26 zur Hausfeldstraße eröffnet. Weiterlesen