Zum Inhalt Zum Hauptmenü

(c) Stadt Wien/G. Götzenbrucker

Der Newsletter Stadtentwicklung richtet sich an Wiener Stadtexpert*innen im engsten Sinne.
Ziel dieses Kanals ist es, Fachinformation und Service über die Projekte und Produkte der Wiener Stadtentwicklung
zu bieten, speziell für Entscheidungsträger*innen, für Dienststellen, für externe Fachleute.

Stadtentwicklungskommission beschließt Strukturkonzept für neuen Stadtteil Rothneusiedl

© Stadt Wien

Im südlichen Favoriten, an der Landesgrenze zu Niederösterreich, liegt mit Rothneusiedl ein wichtiges Zielgebiet für die Wiener Stadtentwicklung. Jetzt steht fest, dass dort ein lebendiger, vielfältiger Pionier-Stadtteil für den Klimaschutz entstehen soll. Ein entsprechendes Strukturkonzept, das die Herausforderungen und die Zielsetzungen für die Entwicklung des neuen Stadtteils beschreibt, wurde in der Stadtentwicklungskommission am 12.10.2021 beschlossen. Weiterlesen

Aspern Seestadt: Mehr Flächen für innovative Betriebe, Sport- und Grünanlagen

© Stadt Wien

Am 12. Oktober 2021 wurde eine Aktualisierung des Masterplans für die Seestadt Aspern in der Stadtentwicklungskommission beschlossen. Weiterlesen

Outdoor-Ausstellung bei der U1-Station Oberlaa zum Südraum Favoriten

© Stadt Wien/C. Fürthner

Von 17.9.2021 bis 24.10.2021 zeigt eine Ausstellung die Ergebnisse des breit angelegten Planungs- und Beteiligungsprozesses mit dem Titel „Willst Du mein Favoriten sein?“. Ziel war es, gemeinsam mit der Bevölkerung den Rahmen für zukünftige Entwicklungen im Südraum Favoriten festzulegen. Weiterlesen

Fotoreportage: Neue Perspektiven an vertrauten Orten

(c) Stadt Wien/G. Götzenbrucker

Auch 2021 hat die Abteilung für Stadtentwicklung und Stadtplanung wieder ihre Fotografen durchs Wiener Stadtgebiet geschickt. Auf der Suche nach neuen Perspektiven an vertrauten Orten kam eine beachtliche Sammlung von Aufnahmen zusammen. Mit einer kleinen Auswahl möchten wir an dieser Stelle einen Einblick geben. Weiterlesen

Wiener Architekturprojekte im Rahmen von „gebaut 2020“ ausgezeichnet

© Stadt Wien

Die Stadt Wien präsentiert 27 neue beispielhafte qualitativ hochwertige architektonische Projekte, die im letzten Jahr fertiggestellt wurden. Weiterlesen

Flächenwidmung: Öffentliche Auflagen starten

Nach der Sommerpause beginnen wieder die Öffentlichen Auflagen im Rahmen von Flächenwidmungsverfahren. Eine Übersicht zeigt die derzeit laufenden Verfahren. Weiterlesen

Ideen-Wettbewerb STADTGRÜN Wien entschieden

© Büros adasca und Hohensinn Architektur, Graz

Im Rahmen eines EU-weiten Fachwettbewerbs wurde um die Einsendung von neuen, innovativen Begrünungselementen für den öffentlichen Raum gebeten. Eine Fachjury hat unter den 55 eingereichten Projekten 3 PreisträgerInnen ausgewählt. Weiterlesen

Mobilitätsplanung nach Maß: Erhebung der Verkehrswege im September und Oktober 2021

(c) Stadt Wien / G. Götzenbrucker

Die Stadt Wien möchte ihre Mobilitätsplanung so gut wie möglich an den tatsächlichen Bedarfen der Wienerinnen und Wiener ausrichten. Dazu ist es notwendig, über die Verkehrsnachfrage Bescheid zu wissen. Im Rahmen einer Erhebung werden Menschen eingeladen, einige Tage lang ein digitales Wegetagebuch zu führen. Weiterlesen

Smart City Walks

© Stadt Wien/G. Götzenbrucker

(Frei-)Räume für zusätzliche Nutzungen öffnen. Wie zum Beispiel den Schulhof, die Schulsportanlagen, Bäder, „Restflächen“ oder „Unorte“. Sie stehen so – langfristig – für die breite Bevölkerung offen. Wie das geht, zeigen zwei Spaziergänge. Weiterlesen

Wiener Stadtentwicklung goes Podcast

© Stadt Wien

Die Wiener Stadtentwicklung geht im Rahmen von Podcasts zentralen Fragestellungen der Stadtentwicklung nach und bittet städtische und externe Expertinnen und Experten zum Gespräch. Weiterlesen

Neue Studie zum Sonnenschutz für historische Bauten

© wohnfonds_wien

Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Es wird wieder wärmer und viele StadtbewohnerInnen wollen sich besser vor der kommenden sommerlichen Hitze in der Stadt schützen. Eine sehr wirkungsvolle und gleichzeitig energiesparende Maßnahme ist dabei eine qualitativ hochwertige Beschattung der Fenster und Glasflächen.  Weiterlesen