Stadtentwicklungsplan 2035: Ein Blick in die Werkstatt #4

© Stadt Wien/G. Götzenbrucker

Seit Sommer 2021 arbeitet die Abteilung für Stadtentwicklung und Stadtplanung am neuen Stadtentwicklungsplan – STEP 2035. In dieser Rubrik wollen wir einen Einblick in die knapp dreijährige Erarbeitung des wichtigsten Instruments der Wiener Stadtplanung geben und den vielen Beteiligten – ob magistratsintern oder -extern – die Gelegenheit bieten, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Christina Kirchmair aus dem Referat Transdisziplinäre urbane Themen skizziert ihren Blick auf den STEP.

Christina Kirchmair, © Privat

Das ist meine Rolle im STEP-Prozess:

Ich koordiniere die Strategieentwicklung für den öffentlichen Raum und arbeite dabei eng mit der Abteilung für Architektur und Stadtgestaltung zusammen.

Mit Blick auf den STEP liegt mir besonders am Herzen:

Der Stadtumbau – die Transformation und Erneuerung der Bestandsstadt. Wir wissen, dass Wien sich in den kommenden Jahren für den Klimawandel wappnen muss – das betrifft v.a. den öffentlichen Raum. Viele Wiener Grätzln sind dicht besiedelt, hier wohnen viele Menschen, die den öffentlichen Raum vor ihrer Haustür als Rückzugs- und Erholungsort benötigen. Gleichzeitig kommt dem öffentlichen Raum eine wichtige Funktion für das städtische (Mikro-)Klima zu. Mich interessiert, welche Instrumente, Prozesse und Maßnahmen notwendig sind, um die Zielsetzungen für Klimaschutz und  Klimaanpassung in der Stadtplanung zu erreichen.

Weil …

… der Klimawandel uns vor große Herausforderungen stellt. Wir spüren immer deutlicher seine Auswirkungen, es braucht langfristige und tragfähige Lösungen. Im öffentlichen Raum braucht es Instrumente für eine strategische und konzeptionelle Planung sowie einen Mix aus unterschiedlichen sozialen und technischen Maßnahmen.

Zum Beispiel: Wir brauchen eine Erhöhung der Baumdichte, Entsiegelungsmaßnahmen und Regenwassermanagement zur Reduktion von urbanen Hitzeinseln und Steigerung der Aufenthaltsqualität für alle Nutzer*innen. Gleichzeitig gilt es, Impulse für die notwendigen Prozesse des Lernens und der Bewusstseinsbildung für mehr aktive Mobilität, für das zu Fuß gehen und Radfahren, zu setzen. Hier gibt es Berührungspunkte mit vielen anderen Themenbereiche des STEP.

(M)Ein Lieblingsort in Wien:

Die Markgraf-Rüdiger-Straße in Rudolfsheim-Fünfhaus ist für mich einer der schönsten öffentlichen Räume Wiens.

Wir schreiben das Jahr 2035. Wien ist …

… eine sozial- und klimagerechte Stadt! Eine Stadt, die partizipativ plant, kooperativ agiert und Raum für alle ermöglicht – Parks, Plätze und Straßen stehen allen zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung. Der öffentliche Raum ist ein Ort des offenen Diskurses, der Vielfalt und der gleichberechtigten Teilhabe, der für die Herausforderungen des Klimawandel gewappnet ist.

 

Weitere Informationen zum STEP 2035 

STEP 2025
Erstellungsprozess STEP 2035

Ein Blick in die Werkstatt – Interviewserie

Stadtentwicklungsplan 2035: Ein Blick in die Werkstatt #1
Stadtentwicklungsplan 2035: Ein Blick in die Werkstatt #2
Stadtentwicklungsplan 2035: Ein Blick in die Werkstatt #3