Wiener Erdwärmetag 2020 – ein großer Erfolg

(c) Geologische Bundesanstalt/Robert Krickl

Der Wiener Erdwärmetag wurde heuer ins Internet verlegt. Zahlreiche TeilnehmerInnen aus In- und Ausland konnten sich über neue praktische Informationssysteme und die Digitalisierung der erprobten und zukunftsträchtigen Energiequelle Geothermie informieren.

Eine Veranstaltung im Zeichen der Digitalisierung
Die Nutzung der im Untergrund natürlich vorhandenen Erdwärme für umwelt- und klimaschonendes Heizen und Kühlen besitzt in allen Gebieten Österreichs ein großes Anwendungspotenzial. Bisher fehlte jedoch oftmals ein rascher und einfacher Zugang zu Informationen, wie diese Ressource effizient genutzt werden kann. Die fortschreitende Digitalisierung bietet nun neue Werkzeuge in Form von Energieraumplänen und Internet-basierten Informationssystemen, um Planungs- und Entscheidungsprozesse zu erleichtern. Die „Digitalisierung der Erdwärme“ war das Thema des zweiten Wiener Erdwärmetags, der am 17. Juni in Kooperation zwischen der Stadt Wien, der Geologischen Bundesanstalt, dem Verein Geothermie Österreich sowie dem KLIEN Forschungsprojekt Spatial Energy Planning stattfand. Den derzeitigen Umständen geschuldet, aber durchaus passend zum Thema Digitalisierung, wurde der Erdwärmetag als Online-Event im Internet ausgetragen – unter Beteiligung von über 100 TeilnehmerInnen aus Österreich und Nachbarländern. ExpertInnen aus Wien, Salzburg und Vorarlberg sprachen live über die Digitalisierung der Planung und die Möglichkeiten der Informationsaufbereitung.

Videos Online verfügbar: Alle Vorträge und eine Zusammenfassung der Diskussionen finden Sie HIER

Neue Informationssysteme, praktische Hilfsmittel und „Klimaschutz-Gebiete“

Alle VeranstalterInnen konnten über das erklärte Ziel berichten, die vor Ort nutzbaren, erneuerbaren Energiequellen (Erdwärme, Sonnenenergie, Biomasse und Luft) bestmöglich für die AnwenderInnen bereitzustellen. Digitale Wärmeatlanten, die grundstücksgenaue Informationen über Alternativen zur fossilen Gas- oder Ölheizung anbieten, werden bereits in wenigen Jahren in vielen Bundesländern verfügbar sein.

Das KLIEN Projekt Spatial Energy Planning erarbeitet derzeit ein gemeinsames Konzept für Wien, Steiermark und Salzburg aus. Salzburg nimmt derzeit eine Pionierrolle in der benutzerfreundlichen Ausweisung von grundstücksgenauen Informationsabfragen ein. Im Rahmen einer digitalen Standortabfrage in SAGIS Online können standortbezogene Erstauskünfte zu Wärmepumpen-Potenzialen in komfortabler Berichtsform ausgedruckt werden. Dieses bereits seit 2017 bestehende Tool, wird von Planer*innen und Installateurbetrieben bereits 200 bis 300 Mal pro Monat genutzt. In Wien sind seit Ende Juni die ersten Energieraumpläne – auch Klimaschutz-Gebiete genannt – für drei Bezirke verordnet. Dort sind künftig erneuerbare Energiesysteme oder Fernwärme für Wärme und Warmwasser im Neubau verpflichtend anzuwenden.

Wer sich bereits jetzt intensiver mit der Anwendung der Erdwärme in Wien auseinandersetzen möchte, kann sich ab sofort auf einer neu geschaffenen Informations- und Vernetzungsplattform (www.erdwaerme-wien.info) informieren, die von der Geologischen Bundesanstalt und der Stadt Wien betreut wird.

Fazit und Ausblick

Der Obmann des Vereins Geothermie Österreich Dr. Peter Seifert hob die Bedeutung der Digitalisierung der Informationsbereitstellung für die Erdwärmenutzung hervor: „Einfach zu bedienende Web-Informationssysteme, die im optimalen Fall mit Energieraumplänen und elektronischen Behördenverfahren kombiniert werden, stellen eine wesentliche Maßnahme zur Forcierung der Erdwärme in Österreich dar.“ Der Vortragende Dr. Stefan Wehinger (Fa. Enercret) sieht in digitalen Kompetenzplattformen auch den Vorteil, technische Lösungen für eine effiziente und ökologische Nutzung der Erdwärme mit „Qualitäts- und Innovationsgütesiegel“ auszuzeichnen und diese nach außen zu kommunizieren.

Der 2019 erstmals ausgetragene Wiener Erdwärmetag hat sich nun als jährliches Highlight in der Veranstaltungslandschaft zu erneuerbaren Energien in Österreich etabliert – als Plattform zum fachlichen Austausch und frei zugängliche Informationsquelle für alle, die am Thema interessiert sind. Auch bei der heurigen digitalen Austragung hat alles reibungslos funktioniert. Das positive Feedback bekräftigt, dass künftig mehr Veranstaltungen durch digitale Plattformen unterstützt werden.

Der nächste Wiener Erdwärmetag im Frühjahr 2021 wird der Frage nachgehen, wie Erdwärme dazu beitragen kann, das Stadtklima zu verbessern und sich mit dem Thema „Nutzung der Erdwärme im Spannungsfeld zwischen dem Ausbau der erneuerbaren Wärme und Kälte und dem Schutz des Wiener Grundwassers“ beschäftigen. Alle Beteiligten freuen sich bereits auf den kommenden Erdwärmetag, der wie gewohnt allen Interessierten frei zugänglich sein wird.

Weiterführende Infos:

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzbestimmungen