Ein gelungener Start ins neue Schuljahr

© Silbermayr Welzl Architekten ZT GmbH
Für Wiens Schüler*innen ging am 1. September 2025 das neue Schuljahr los – teilweise in neuen Bildungsräumen. Die Abteilung Stadt Wien – Schulen (MA 56) berichtet von den neusten Fertigstellungen im Bereich der Schulinfrastruktur.
Fertigstellungen Schuljahr 2025/26
Für die Schulerhalterin ist es das größte Anliegen, für bestmögliche Rahmenbedingungen an den Bildungseinrichtungen zu sorgen. Moderne Lernumgebungen sind zentral für zeitgemäße Pädagogik, sie schaffen Raum für Unterricht, aber auch für Kreativität, Teamarbeit und individuelle Förderung. Darum investiert die Stadt Wien kontinuierlich in Neubauten, Sanierungen und Erweiterungen.
Besonders erfreulich ist es, dass die Abteilung Stadt Wien – Schulen (MA 56) rechtzeitig zum heurigen Schulbeginn wieder mehrere Bauprojekte fertigstellen konnte:
- 6., Mittelgasse 24/Spalowskygasse 5 (SIP)
Erweiterung – Dachgeschoßausbau mit 4 zusätzlichen Bildungsräumen - 10., Laaer-Berg-Straße 170 (VS)
Erweiterung des Standortes auf 13 Bildungsräume (6 neu errichtete Volksschulklassen) sowie Ausbau der schulischen Tagesbetreuung, inkl. neuem Sporttrakt - 10., Selma-Lagerlöf-Gasse 20 (VS + SEF)
Neubau und Zubau, 16 zusätzliche Bildungsräume mit schulischer Tagesbetreuung
Auch Schulsanierungsprojekte sind Teil der Strategie Schulraum für die kommenden Generationen zu bewahren und sie zeitgemäß zu gestalten. In Zusammenarbeit mit den Bezirksvorstehungen werden diese Projekte durch das Förderprogramm Schulsanierungspaket II mitfinanziert. Das 2018 gestartete Schulsanierungspaket II beinhaltet eine Förderung für Generalsanierungen und einen Sonderfördertopf für Innovationsprojekte. Ein paar dieser Sanierungsvorhaben werden mit diesem Schuljahr ebenfalls fertiggestellt:
- 11., Enkplatz 4 (MS) – Teilfertigstellung der Sanierung der MS II, zweite Bauphase mit Sanierung der MS I startet; Gesamtfertigstellung 2026
- 11., Molitorgasse 11 (VS)
- 10., Oberlaaer Platz 1 (VS)
- 21., Herzmanovsky-Orlando-Gasse 11 (OVS)
- 21., Jochbergengasse 1 (PTS)
- 21., Deublergasse 19-21 (OMS)
Die demographische Entwicklung und schulorganisatorischen Rahmenbedingungen haben in vielen Regionen Wiens zu einem massiven Schulraumbedarf geführt. Den zusätzlich benötigten Schulraum möchte die Stadt Wien, neben der neu errichteten Infrastruktur, auch durch Anmietungen und die Aufstellung von temporären Mobilklassen schaffen, um allen Kindern und Jugendlichen eine wohnortnahe schulische Versorgung bieten zu können.
Für das Schuljahr 2025/26 werden zwei neue Mobilklassenstandorte eröffnet: Einerseits in der 10., Neilreichgasse 111 und andererseits in der 22., Sonnenallee 125. Mit diesen beiden temporären Gebäuden wird die Nutzung von insgesamt 21 neuen Bildungsräumen ermöglicht.
In Zukunft werden nach den derzeitigen Planungen an den bisherigen Mobilklassenstandorten dauerhafte Zubauten errichtet und die Mobilklassen entfernt.

