Mit dem Rad durchs digitale Wien
Neue Radwege entdecken! Das ist dank der interaktiven Applikation Radwege3D nun vom Schreibtisch aus möglich. Die 3D-Webanwendung der Stadtvermessung zeigt „Wien aus Radler*innensicht“. Entlang einer vorgegebenen Route von Nord nach Süd, stehen dabei nicht nur der Mega-Radhighway und der Rad-Highway Süd im Fokus, sondern auch einige neugestaltete Plätze und begrünte Grätzl entlang der Route.
Die so genannte 3D-StoryMap kombiniert eine Geschichte mit einer 3D-Webanwendung: Bereits umgesetzte Projekte, aber auch solche, die sich noch in Planung befinden, werden dreidimensional sichtbar und mit Hilfe zusätzlicher Informationen – darunter Bilder, Visualisierungen, Videos, Texte oder Links – für die User*innen anschaulich aufbereitet.
Von Nord nach Süd
Wer der Story in der neuen 3D-Webanwendung „Mit dem Rad durch die Stadt“ folgt, begibt sich auf dem virtuellen Fahrrad auf Entdeckungsreise durch Wien. Im Fokus der Tour steht – dank der Zusammenarbeit mit der Mobilitätsagentur – der aktuelle und massive Ausbau hochwertiger Radverbindungen innerhalb der ganzen Stadt. Dazu gehören der „Mega-Radhighway“, von Kagran bis zur Innenstadt sowie der „Radhighway Süd“, von der Innenstadt bis nach Niederösterreich und die Äußere Mariahilfer Straße. Die Nutzer*innen werden nicht nur interaktiv durch die virtuelle Stadt geführt, sondern aktiv eingebunden. Wer nur einen bestimmten Streckenabschnitt erkunden möchte, wie zum Beispiel die Fahrradstraße Argentinierstraße, hat die Möglichkeit selbst die Navigation zu übernehmen und in die Stadt einzutauchen.

Vorher-Nachher Bilder am Beispiel Argentinierstraße machen Veränderungen sichtbar © Stadt Wien
Stadtplanung begreifbar machen
Grundlage für die Realisierung bilden die 3D-Daten der Stadtvermessung (MA 41), welche die Stadt Wien virtuell in der 3D-Webanwendung entstehen lassen. Die Nutzung von 3D Planungsdaten in der Anwendung bietet den großen Vorteil, Planungsprojekte leichter an- und begreifbarer zu machen. Die Einbindung von Visualisierungen, dem Vergleich von Bildern vor und nach der Umgestaltung, Videos und Projektbeschreibungen helfen das Ganze noch anschaulicher zu gestalten.
Die Performance ist stark abhängig von der Internetanbindung und dem Endgerät.
Hinweise zu notwendigen Anforderungen.